- Blüte
- Blütef\1.gefälschterGeldschein.UrsprunglichnanntemansodieGlückwunschkarten,ReklamezetteloderGeschäftsanzeigen,diedemPapiergeldähneltenoderihmnachgemachtwaren.EinfältigenLeutenschobmansiealsechteGeldscheineunter.DasWortisteineNebenformvonrotw»Platten«(diezumAusprägenbestimmtenrundenMetallbleche).Seitdemspäten19.Jh.Seitdem17.Jh.nannteman»Blüte«auchdasgefälschteHartgeld.\2.gefälschteEintrittskarte.1955ff.\3.schlimmer,verkommener,pfiffigerMensch.Analogzu
⇨Pflänzchen.1935ff. \4.leichtesMädchen.Verkürztaus⇨Sumpfblüte.1950ff. \5.Menstruation.⇨blühen2.19.Jh. \6.dolleBlüte=zugkräftigeStimmungsmacherin.1900ff.\7.selteneBlüte=a)Sonderling.1930ff.–b)Verbrechero.ä.1930ff.\8.ulkigeBlüte=Sonderling;wunderlicherMensch.1920ff.————9.jmeineBlütestechen=jnrügen.Blüte=kleinegeröteteGeschwulst.WiemaneineBlaseaufsticht,damitderEiteraustretenkann.19.Jh.\10.invollerBlütestehen=menstruieren.⇨blühen2.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.